Bildhonorare 2022
Das Standardwerk für die Honorarkalkulation auf dem Bildermarkt ist nun in der Auflage 2022 erschienen.
Was kann ich für eine Bildnutzung in einem Online-Shop berechnen? Wieviel für die Verwendung in einem Reiseführer? Kann ich einen Nachlass für die gleichzeitige Nutzung in einer App geben? Wie sieht es mit Paketpreisen aus? Vergleichbare Fragen stellen sich professionelle Bildanbieter ebenso wie die Vermarktungsseite und werden in der neuen BILDHONORARE beantwortet.
Wenn es um die professionelle Preiskalkulation und Darlegung von Nutzungshonoraren im Fotovertrieb geht, gehört die Publikation zur Pflichtausrüstung. Das Tabellenwerk gibt schnell und detailliert Auskunft zum gewünschten Nutzungszweck/-umfang sowie zu Aufschlägen und Nachlässen. Nutzungsarten wie Social Media, Blogs oder Apps werden dabei ebenso abgebildet wie analoge Kategorien wie Kalender, Tageszeitungen oder Veranstaltungsplakate.
Erstellt wird die Übersicht von der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm), einem Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA). In dem Kreis, der sich regelmäßig in Roundtable-Sitzungen austauscht, sind korporative Verbände wie DJV, FREELENS, dju/ver.di, BFF, AGD, DGPh, BVAF, CV und BVK vertreten. Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Vergütungen für Bildnutzungsrechte in einer bundesweiten Erhebung.
Die neue Ausgabe 2022 der BILDHONORARE ist sowohl in der Print-Version als auch im ePaper-Format für mobile Endgeräte oder den Desktop verfügbar. Mit seinem umfangreichen Medienregister ist die Broschüre ein unerlässliches Standardwerk für Agenturen, Fotografen, Verlage, Kanzleien und alle, die Bildhonorare kalkulieren müssen. Darüber hinaus bildet die Publikation auszugsweise weitere Vergütungssysteme und Tarifverträge ab, beispielsweise zu Auftragsproduktionen.
Allgemeines
Sicherheitsinformationen lesen und aufbewahren!
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor
Sie das Produkt verwenden. Die Informationen basieren auf
den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und
Gesetze.
Bewahren Sie die Informationen zur späteren Nutzung auf.
Wenn Sie das Produkt weitergeben händigen Sie unbedingt
diese Sicherheitsinformationen aus.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ausschließlich für den bestimmungsgemäßen
Gebrauch vorgesehen. Bitte verwenden Sie das Produkt nur in
Übereinstimmung mit den in diesem Dokument beschriebenen
allgemeinen Grundsätzen und unter Berücksichtigung der
allgemeinen Vorsichtspflichten. Eine unsachgemäße
Verwendung, insbesondere entgegen dem vorgesehenen
Zweck oder auf eine Weise, die offensichtlich nicht mit dem
sicheren und sinnvollen Umgang übereinstimmt, kann zu
Schäden oder Gefährdungen führen. Das Produkt ist kein
Kinderspielzeug. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung
entstehen.
Auspacken und Prüfen
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und prüfen Sie ob
es Schäden aufweist. Ist dies der Fall, benutzen Sie es nicht und
wenden sich an Ihren Händler. Stellen Sie sicher, daß Kinder
nicht mit der Verpackung spielen. Sie können sich beim Spielen
darin verfangen und ersticken.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Produkt an einem sauberen, trockenen und
lichtgeschützen Ort auf. Halten Sie es vor Wärme- und
Zündquellen fern.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Entsorgen Sie Papier,
Pappe und Karton als Altpapier, Folie und etwaige
Kunststoffteile über die entsprechende Wertstoffsammlung.