Workshop Einstieg ins Filmgeschäft am 16.09.25 max 5 Teilnehmer
In diesem Workshop werden die Grundlagen zum professionellen Filmen gezeigt.
Dabei werden sowohl der Dreh als auch der Schnitt genau beleuchtet.
In diesem Workshop drehen die Teilnehmer zusammen mit den IPS Mitarbeitern Christian Schmidt und Christian Schlinke ein Video und schneiden dieses.
Zuerst wird gemeinsam eine Idee für ein Video entwickelt. Danach wird der Dreh vorbereitet und die geplanten Szenen werden gefilmt.
Thema sind Aufnahmen einer sprechenden Person, Produktaufnahmen sowie diverse Schnittbilder. Anschließend wird das Material gesichtet und geschnitten. Der Schnitt erfolgt ebenfalls in den IPS-Räumen. Am Ende soll ein fertiges Video stehen, das die wichtigsten Film- und Schnitt-Techniken beinhaltet.
Gefilmt wird mit verschiedenen Kamera- und Objektivherstellern. Das technische Equipment ist vorhandem, gerne können aber auch eigene Geräte mitgebracht werden.
Folgende Punkte werden während des Workshops behandelt:
- Planung eines Video-Drehs
- Technik-Aufbau (Kamera, Licht und Ton)
- Einstellungen in den Kameras anpassen (Format, Auflösung, Belichtung, Ton etc.)
- Dreh von folgenden Szenen: Talking-Head, Produkt, Interview, B-Roll/Schnittbilder, Outdoor (Talking-Head, Produkt und B-Roll)
- Sichtung und Schnitt des gedrehten Materials
- Finalisierung des Videos
Ziel des Workshops ist es, dass alle Teilnehmer am Ende des Workshops einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben hatten, die benötigt werden um ein professionelles Video zu drehen und den Einstieg in die prefessionelle Filmerei zu erleichtern.
Allgemeines
Sicherheitsinformationen lesen und aufbewahren!
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor
Sie das Produkt verwenden. Die Informationen basieren auf
den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und
Gesetze.
Bewahren Sie die Informationen zur späteren Nutzung auf.
Wenn Sie das Produkt weitergeben händigen Sie unbedingt
diese Sicherheitsinformationen aus.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ausschließlich für den bestimmungsgemäßen
Gebrauch vorgesehen. Bitte verwenden Sie das Produkt nur in
Übereinstimmung mit den in diesem Dokument beschriebenen
allgemeinen Grundsätzen und unter Berücksichtigung der
allgemeinen Vorsichtspflichten. Eine unsachgemäße
Verwendung, insbesondere entgegen dem vorgesehenen
Zweck oder auf eine Weise, die offensichtlich nicht mit dem
sicheren und sinnvollen Umgang übereinstimmt, kann zu
Schäden oder Gefährdungen führen. Das Produkt ist kein
Kinderspielzeug. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung
entstehen.
Auspacken und Prüfen
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und prüfen Sie ob
es Schäden aufweist. Ist dies der Fall, benutzen Sie es nicht und
wenden sich an Ihren Händler. Stellen Sie sicher, daß Kinder
nicht mit der Verpackung spielen. Sie können sich beim Spielen
darin verfangen und ersticken.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Produkt an einem sauberen, trockenen und
lichtgeschützen Ort auf. Halten Sie es vor Wärme- und
Zündquellen fern.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Entsorgen Sie Papier,
Pappe und Karton als Altpapier, Folie und etwaige
Kunststoffteile über die entsprechende Wertstoffsammlung.